Herzlich Willkommen auf der aktuellen Seite des Fördervereins vom Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium in Kamenz


Mitgliedschaft bei uns

Gerne begrüßen wir an dieser Stelle Frau Dr. Daisy Zimmer aus Elstra sowie Frau Claudia Höpfner und Frau Annett Nitzsche aus Steina, als neue Mitglieder im Förderverein.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Wir verabschieden aus unseren Reihen: Frau Diana Keller und Herrn Hagen Bergien. Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft und die Unterstützung unserer Arbeit.

Aus unserer letzten Vorstandssitzung am 23. März 2023:

Finanzielle Unterstützung konnten wir für folgende Förderanträge und Projekte zusagen:

  • Einzelanträge für bevorstehende Klassenfahrten

  • Anschaffung von zwei Herrnhuter Sternen für die Schule – mittlere Größe (vorgesehen für den Glasdurchgang Altbau/Neubau), hier gewährt uns der Hersteller einen großzügigen Rabatt – Vielen Dank dafür!

  • Projekt zur weiteren Gestaltung der Wände und Gänge im Schulgebäude:
    Die Tradition der „Wandbemalung“ – Puzzleteile der Abschlussjahrgänge soll fortgeführt werden. Die bereits vorhandenen Puzzleteile wurden gerahmt und zu vier „Tafeln“ zusammengeführt. Die Kosten hierfür trägt der Förderverein und die Vereinigung Ehemaliger Lessingschüler (VEL) gemeinsam.

  • Unterstützung für das Rankewinden zum Forstfest:
    Das Forstfestkomitee hat die Überlegung, dass auch im Innenhof des Lessing-Gymnasiums eine Ranke für das Gymnasium selbst gewunden werden könnte, um somit auch unsere Schule mehr in die Forstfesttraditionen mit einzubeziehen.
    Die grundsätzliche Bereitschaft des Fördervereins zur personellen, organisatorischen und finanziellen Unterstützung besteht. Sobald konkrete Informationen vorliegen, wird ein Aufruf in der Eltern- oder auch Mitgliederschaft erfolgen.
    Termin für das Rankewinden: Donnerstag, den 17.08.2023.

Mitgliederversammlung 2023

Am 28. März 2023 trafen sich unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.
Mit viel Fleiß und Mühe haben uns Schülerinnen und Schüler ein buntes Rahmenprogramm gestaltet: Chorkinder der Klassenstufe 5 und 6 eröffneten mit einem kleinen musikalischen Programm und zwei Vertreterinnen der Klassenstufe 11 berichteten begeistert vom Schüleraustausch nach Finnland. Diesen hatte der Förderverein im Jahr 2022 finanziell unterstützt. Ein kleiner Imbiss für unsere Mitglieder und Gäste gehörte auch wieder dazu - „gezaubert“ von Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrganges 2023. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten für die großartige Vorbereitung.

Der Rechenschaftsbericht und Kassenbericht für das Jahr 2022 wurden von Frau Wencke Pfuhl (Vorsitzende) und Frau Cathrin Fritz (Kassenwart) vorgetragen und standen zur Diskussion. So konnten sich die anwesenden Mitglieder über die Aktivitäten unseres Vereins und die finanzielle Situation informieren. Beide Berichte wurden von der Mitgliederversammlung angenommen und auf Antrag der Revisionskommission konnte der Vorstand für das zurückliegende Geschäftsjahr entlastet werden. Wichtig ist für uns dabei der Gedankenaustausch über die Ausrichtung unserer Arbeit in den kommenden Jahren. Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere Impuls auch noch im laufenden Jahr von unseren Mitgliedern auf direktem Wege kommen würde.

Sprechen Sie unsere Vorstandsmitglieder persönlich an oder melden Sie sich per Mail bei uns:
info@lessgym-foerderverein.de

Wichtiger Hinweis:

In diesem Jahr wird der Mitgliedsbeitrag 2023 wieder im Frühjahr über SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Wir bitten um rechtzeitige Informationen, sollten sich Bankverbindungen geändert haben. Bitte beachten Sie auch, dass sich der Mitgliedsbeitrag bereits seit 2021 geändert hat (Beschluss der Mitgliederversammlung 10.03.2020).

Informationen an den Vorstand des Fördervereins bitte schriftlich auf dem Postweg (Abgabe im geschlossenen Umschlag im Sekretariat der Schule) oder über: info@lessgym-foerderverein.de.

Termine:

Die nächste Vorstandssitzung ist am 08. Juni 2023 um 19:00 Uhr in der Altertumsschänke Kamenz.


Verfasser: Regina Preuß - Datum: 31.03.2023